Barcamp RheinNeckar

Intention und Historie

2022

Am 01. und 02. Oktober gibt es ein weiteres Barcamp Rhein-Neckar als Präsenzveranstaltung. Wenn Du magst, kannst Du Dich dafür anmelden.

2020

Ich bin dabei Banner für das Barcamp Rhein-Neckar 2019 feiert das Rhein-Neckar-Camp und das Litcamp Heidelberg jeweils fünfjähriges Jubiläum. Das Literaturcamp Heidelberg fand vom 26. bis 28. Juni und das Barcamp Rhein-Neckar vom 19. bis 20. September 2020 statt. Wegen der Seuche haben wir es mit Erfolg als Online-Barcamp veranstaltet.

2019

Das Rhein-Neckar-Camp ist am 7. und 8 September. Weitere Informationen und Tickets sind unter barcamp-rhein-neckar.de verfügbar. Das Litcamp 2019 findet am 29. und 30. Juni statt.

2018

2017 und 2018 wurden weitere Literaturcamps mit mehr als 200 Teilnehmenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum in Heidelberg organisiert. Weitere Litcamps in anderen Städten sind bereits in Planung. Das Barcamp Rhein-Neckar 2018 fand gemeinsam mit dem Barcamp WikiDACH am 22. und 23. September in Heidelberg statt.

2016

Aufgrund des Erfolgs und der Nachfrage fand 2016 in Heidelberg das zweite Barcamp Rhein-Neckar und das LiteraturCamp jeweils zweitägig statt. Das Litcamp ist ein themenbezogenens Barcamp rund um die Themen Literatur, Schreiben, Lesen, Entwickeln und Verkaufen von Büchern.

2015

Zusammen mit fünf Heidelbergern, die ich aus dem Internet kenne, ein sogenanntes Barcamp geplant, organisiert und veranstaltet. Dies haben wir ehrenamtlich neben unserem normalen Leben, Verpflichtungen und Familien geleistet. Warum? Wir haben einen gesunden Idealismus, Barcamps auch im Rhein-Neckar-Kreis zu etablieren. Außerdem machen wir dies für Heidelberg, Bürger/innen und die Region Rhein-Neckar. Gemäß unseres Claims "Menschen. Ideen. Begegnen." wollen wir, dass sich Menschen und Inititativen mit Ideen in Heidelberg begegnen und sich verbinden.

Quasi als Testlauf und um in die Organisation hinein zu wachsen, haben wir das erste Barcamp an einem Tag veranstaltet. Die Teilnahme begeisterter Menschen und die Rückmeldungen haben uns Kraft und Mut weiter zu machen.

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist ein Veranstaltungsformat, welches ohne die typischen Strukturen von Tagungen oder Kongressen auskommt. Es gibt weder ein Vortragsprogramm, noch feste Vortragende oder vorgegebene Themen. Die Teilnehmenden sind dazu aufgerufen, selbst ein Thema ihrer Wahl vorzubereiten. Denn jeder von uns ist für irgend ein Thema Experte oder sogar ein Nerd. Das könnte beispielsweise eine Diskussionsrunde zu einer Fragestellung sein, ein Impulsvortrag mit Diskussion, eine Musiksession, ein Improvisationsimpuls oder ein Workshop.

Für Teilnehmende ist der Eintritt kostenfrei, beziehungsweise nach dem Zahle-was-Du-kannst/willst-Prinzip. Eintritt, Verpflegung und Getränke sind frei und werden von Sponsoren und Kooperationspartnern getragen. Damit soll jedem - unabhängig von seiner persönlichen Situation - ermöglicht werden dabei zu sein, sich weiterzubilden, sowie sich und seine Ideen einzubringen. Ein Barcamp ist eine Bildungsmöglichkeit, mit Blick über den eigenen fachlichen und persönlichen Tellerrand.

Häufig entstehen auf Barcamps Initiativen, Vereine, neue Projekte, Startups, Firmen oder Ideen für themenbezogene Folge-Barcamps. Durch das fehlende Vortragsprogramm, die Dynamik und die lockere Haltung eröffnen sich neue und ungeahnte Möglichkeiten.

Ein Kritikpunkt am Barcampkonzept ist die mangelnde Dokumentation was aus der Veranstaltung und was sich vor allem danach entwickelt. Die Organisation des Barcamps ist der falsche Adressat für dieses Frage. Denn das Barcamp ist das was Du daraus machst. Zu diesem Thema könntest Du eine Barcamp-Session machen ;-). Das Barcamp und die Folge ist das, was die Menschen daraus machen die sich verbinden und austauschen.

Wir hoffen, dass mit diesem Barcamp Steine im Rhein-Neckar-Kreis ins Rollen gebracht werden, dass Macher/Innen und treibende Kräfte zusammen finden und endlich gemeinsam etwas schaffen. Im folgenden Video erklärt Doris, um was es uns mit dem Barcamp auch noch geht:

Barcamp RheinNeckar
Barcamp RheinNeckar
Barcamp RheinNeckar
Barcamp RheinNeckar
Barcamp RheinNeckar